Der Wildkräutersalat holt dir die Natur auf den Teller.
Auch im Spätherbst gibt es in der Natur noch viele wertvolle Vitamin- und Mineralspender zu finden.
Durch die unterschiedlichen Pflanzen und Strukturen ergibt sich für diesen Salat eine ungewöhnlich leckere Geschmacksexplosion. Aber nicht nur deinen Geschmacksknospen tust du mit diesem Gericht etwas Gutes, denn auch dein Immunsystem profitiert von dieser Nährstoffbombe.
Das süße Brombeer-Dressing neutralisiert die manchmal etwas bitteren Kräuter und macht diesen Salat zu einem aufregenden Hingucker.
Das Rezept: Wildkräutersalat
Zutaten
- 2 Handvoll Wildkräuter
- 4 reife Pflaumen
- 1 Handvoll Rotkraut
- 1 Frühlingszwiebel
- für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico Essig
- 50 g Brombeeren
- 1 EL Honig
Küchenzubehör
Zubereitung
- Gesammelte Wildkräuter gut waschen und trocken schleudern. Dann mit einem großen Messer grob hacken.
- Die Pflaumen waschen, vom Kern befreien und achteln.
- Das Rotkraut und die Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden.
- Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben.
- Für das Dressing alle Zutaten in einem Standmixer zu einem cremigen Masse mixen und je nach Konsistenzwunsch etwas Wasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing vermengen.
Dazu passt
Unser Tipp
Als Salatbasis eignen sich zarte Wildkräuter, wie zum Beispiel: Vogelmiere (Geschmack erinnert an Spargel), Löwenzahn (nur zarte, kleine Blätter), Labkraut, Brennnesselsamen, Kapuzinerkresse (auch die Blüten), Spitz- und Breitwegerich, Kleeblüten, Gänseblümchen, Schafgarbe (nur zarte, kleine Blätter), Giersch, Frauenmantel, Borretsch, Minze & Melisse, Petersilie, Quendel etc.
Zum Sammeln von Wildkräutern empfehlen wir dringend ein Bestimmungsbuch mitzunehmen oder vorab ein Kräuterseminar zu besuchen.
Wer beim Herbstspaziergang nicht genug Wildkräuter findet, kann diese auch mit Feldsalat oder Babyspinat mischen.
Wildkräutersalat: garantiert nicht langweilig
Wer einmal auf den Geschmack von Wildkräutern gekommen ist, will sie in keinem Salat mehr missen. Mit ihren unterschiedlichen und jahreszeitenabhängigen Aromen bleibt jeder Salat ein einmaliges Geschmackserlebnis.
Du kochst gerne saisonal und mit regional verfügbaren Zutaten? Dann sieh dir unser saisonales Rezepte Magazin an – hier bekommst du monatlich die besten Rezepte inklusive Saisonkalender. Von Kohl im Januar, über Erdbeeren im Mai, bis zu Wurzelgemüse im Dezember. Koche mit den Jahreszeiten, jeden Monat neu!
Kommentare