Wasser, Apfelessig, Zitrone und etwas Honig – fertig ist die Limonade
Hier kommt es – mein Standard Alltagsgetränk. Für mich ist ein Glas dieser Limonade das erste, was ich am Morgen trinke und auch v.a im Sommer ist es eine super Erfrischung zwischendurch. Für alle, die Wasser auf Dauer langweilig finden, ist diese Limonade die Rettung. Viele werden beim Lesen des Rezepts vielleicht denken “Igitt Apfelessig” – und dann noch am Morgen. Man kann sich an die Dosis des Essigs auch erstmal langsam herantasten und mit weniger starten. Warum Apfelessig so gesund ist? Er aktiviert die Verdauung, soll außerdem den Blutzucker stabilisieren und sogar zu hohes Cholesterin senken. Probier es auch – vielleicht wird diese Limonade auch bald dein Lieblingsgetränk. An kälteren Tage gibt es bei uns statt Limonade aber dann doch einen selbstgemischten Kräutertee.
Die Wasserqualität macht bei Limonade oftmals einen großen Unterschied aus. Wir empfehlen, gefiltertes Wasser zu verwenden und vertrauen selbst auf das Filtersystem von Leogant.
Das Rezept: Erfrischende Limonade
Zutaten
- 1 EL Apfelessig
- 0.5 Zitrone
- 1 TL Honig
- 200 ml gefiltertes Wasser
Zubereitung
- Apfelessig und Honig ins Wasser geben.
- Zitronenscheibe ins Wasser auspressen.
- Limonade rühren, bis sich der Honig aufgelöst hat.
Unser Tipp
Man kann die Limonade auch heiß genießen – dann den Honig erst hinzugeben wenn die Limonade auf Trinktemperatur ist, damit er nicht zu stark erhitzt wird.
Paleo Limonade: simpel – schnell – lecker
Wie peppst du dein Wasser am Liebsten auf? Berichte uns in de Kommentaren, wie dir Apfelessig im Wasser schmeckt
Huhuu!
Also ich finde die Limo mit Mineralwasser und ohne Honig schon sehr lecker und wohltuend.
Apropos Magensäureproduktion:
1 Glas Wasser, Saft einer Zitrone, 1/4 Teelöffel Mineralsalz (Hawaiianisches oder ähnliches) jeden Morgen ist sehr sehr gut für Kreislauf und das allgemeine Wohlbefinden.
Holadrio
Daniel
200 ml!?
Das ist kein Druckfehler?
Das wird schön sauer!
Gibt es aufgrund des Essigs eine Höchstmenge, die man trinken darf?
Gute Frage – wir wissen von keiner Höchstgrenze. Denke der Körper wird mitteilen wenn er genug von der Säure hat :)
LG, Anja
Sowohl Zitrone als auf Essig machen basisch, nicht sauer. Oder meinst du die Magensäure?
Ich meinte direkt den Essig mit der Säure – und dass der Körper auf die Säure entsprechend schon reagiert, wenn es zu viel sein sollte (ich gehe hier nicht von einer konzentrierten Säure aus) Meist schon im Mund und in der Speiseröhre, Schleimhäute melden uns ja einen sauren Charakter von Lebensmitteln zurück.
LG
Hm… klingt lecker. Werd ich mal ausprobieren.
Welche Funktion hat der Apfelessig?
Vielen Dank. :)
Apfelessig kann helfen die Magensäureproduktion bzw. generell die Verdauung anzuregen :) LG, Anja