Wer braucht schon Grillspieße? Die Rosmarin Kebaps gelingen mit Rosmarinzweig.
Diese Rosmarin Kebaps sind der Star auf jeder Grillfeier!
Anstatt einem herkömmlichen Holzstab verwenden wir bei dieser Variation frische Rosmarinzweige. Diese geben beim Grillen oder Braten ihr mediterranes Aroma an das Fleisch ab.
Die Kebaps schmecken aber nicht nur auf dem Grill lecker, sondern können auch ganz normal in der Pfanne gebraten werden. So verwandeln sie sich in ein schnelles und aromatisches Mittag- oder Abendessen, das sich sogar super vorbereiten und mitnehmen lässt.
Das Rezept: Rosmarin Kebaps
Zutaten
- 4 große Rosmarinzweige
- 400 g Rinderhack
- 2 EL Pfeilwurzelstärke
- 1 Knoblauchzehe
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise(n) Kreuzkümmel
- 0.5 TL Zwiebelpulver
- Ghee zum Braten
Zubereitung
- Das Hackfleisch gut mit der Pfeilwurzelstärke vermengen und die Gewürze untermischen.
- Pro Kebap etwa ein Viertel des Fleisches in den Händen zu einer länglichen Wurst formen und flach drücken. Einen Rosmarinzweig in der Mitte platzieren und in das Fleisch “einwickeln”. Es muss nicht perfekt sein. Achte einfach darauf, dass das Hackfleisch rund um den Rosmarinzweig festgedrückt ist!
- In einer Pfanne etwas Ghee erhitzen und die Rosmarin Kebaps darin etwa 4 Minuten pro Seite bei mittlerer bis hoher Temperatur anbraten.
- Auf dem Grill sollten die Kebaps ebenfalls nicht länger brauchen, je nach gewünschter Garstufe.
Dazu passt
Unser Tipp
Bei den Gewürzen kann nach Lust und Laune experimentiert werden. Versuche es zum Beispiel mal mit Paprikapulver, Chili oder frischem Koriander.
Rosmarin Kebaps: aromatischer Star auf jeder Grillfeier
Für uns ein einfaches und gleichzeitig aufregend aromatisches Fleischrezept für die Grillsaison.
Du möchtest bei der Paleo Ernährung die Kohlenhydrate reduzieren? Dann hilft dir unser Low Carb Kochbuch mit 40 Rezepten, die fast ohne Kohlenhydrate auskommen. Geeignet zum Abnehmen und für die Ketogene Ernährung. Inklusive Ernährungsplan, Lebensmittelliste und Kohlenhydrattabelle.
Hi,
was wäre denn eine gute Alternative zu dem Pfeilwurzelmehl? Kann man auch einfach ein Ei nehmen?
Danke und Gruß!