Porridge erobert auch in Deutschland langsam aber sicher die Frühstückstische. Kein Wunder – im Gegensatz zu Müsli hat Porridge den Vorteil, dass man auch schon morgens etwas Warmes in den Bauch bekommt. Klassische Porridge Rezepte greifen auf Haferflocken zurück, unsere Variante kochen wir dagegen mit kohlenhydratarmen Hanfsamen. Hanfsamen haben darüber hinaus den Vorteil dass sie eine gute pflanzliche Proteinquelle sind. Deshalb sind sie in der veganen Ernährung auch einigermaßen beliebt.
Uns schmecken sie einfach gut – die Konsistenz ist mal was anderes und sie sättigen auch gut den ganzen Vormittag über. Gemischt mit etwas Leinsamen und Chiasamen quillt das Porridge schön dick auf.
Ein Porridge ohne Haferflocken: Dafür mit Hanf- und Leinsamen
Das Rezept: Hanfsamen Low Carb Porridge
Zutaten
- 300 ml Mandelmilch
- 8 EL geschälte Hanfsamen
- 3 EL geschrotete Leinsamen
- 2 EL Chiasamen
- 1 EL Ahornsirup (optional)
Zubereitung
- Alle Zutaten (außer dem Ahornsirup) in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
- Auf mittlerer Temperatur solange köcheln lassen, bis das Porridge eine zähe Konsistenz erreicht hat.
- Nach Geschmack noch mit Ahornsirup süßen.
Dazu passt
Unser Tipp
Wir essen das Porridge gerne mit frischen Früchten, dann brauchen wir keinen Ahornsirup zum Süßen. Ebenfalls lecker schmeckt es, wenn man noch etwas Kakaopulver unterrührt.
Low Carb Porridge: Warmes Comfort Frühstück
Dieses Frühstück zaubert uns morgens gleich ein Lächeln ins Gesicht. Was schmeckt dir besser – das Low Carb Porridge oder das Kokos Porridge?
Dir gefallen unsere Frühstücksrezepte? Dann haben wir was für dich: Unser Frühstücks Kochbuch enthält 40 Rezepte, die mit vielen neuen Ideen überraschen. Wie klingen Zimt Crunchies, Karotten Müsli oder Mokka Frappuccino? Wir zeigen dir wie du abwechslungsreich, schnell und gesund in den Tag startest – mit Rezepten für Berufstätige, Sportler, Familien und Genießer.
Ich habe es gestern versucht, hat super geschmeckt…
Hanfsamen gehören zu jeder Mahlzeit ;)
Hallo!
Bin ich froh, das ich diese Alternative zum Haferbrei /-porrigde gefunden habe :)
Da ich Chiasamen nicht vertrage, habe ich sie weggelassen und die Leinsamen dementsprechend erhöht.
Ich mache keinen Ahornsirup und sonst irgendwelche Süße rein. Außer, das ich gerade keine reine Mandelmilch da hatte und stattdessen Kokos-Mandel-Milch genommen habe. Außerdem bin ich ein großer Ingwer-Fan und habe hier noch ein kleingeschnittenes Stück Ingwer mitgekocht (etwa einen halben Daumen groß – ist aber ja Geschmacksache).
Wenn das Porrigde ordentlich “schlotzig” ist, nehme ich das ganze vom Herd, haue eine Portion Zimt drauf und rühre frisch geschnittenes Obst nach Wahl (und Saison) drunter. Yummie!
Hallo,
nachdem ich meine abgenommenen Kilos leider wieder drauf habe, möchte ich es diesmal mit Paleo versuchen. Beim Stöbern auf eurer Seite kommt immer mal wieder geschrotete Leinsamen oder Leinsamenmehl vor. Kann ich den Leinsamen in denThermomix, den Fruitprocessor oder evtl. in eine Kaffemühle geben? Reicht das?
Schon mal danke in Voraus.
Liebe Hilde, genau das reicht völlig! Man kann auch fertig geschrotete Leinsamen kaufen, aber frisch schroten ist immer besser. Liebe Grüße, Michaela
Hallo,
Ihr empfehlt ja, während der 30-Tage-Challenge auf “Nachbauten” komplett zu verzichten, um neue Essgewohnheiten zu entwickeln und sie auch sonst nicht zu oft zu essen.
Ist euer Porridge auch eine “Nachbaute” der vergleichsweise ungesünderen Haferversion und gilt für ihn dasselbe?
Da war ich gerade ein bisschen verunsichert.
Finde euch aber echt super, macht weiter so! Liebe Grüße
Liebe Ann-Mareen, das Porridge würde ich nicht als Nachbau bezeichnen. Es geht hier eher um die grobe Richtlinie nicht 3 mal am Tag Brot, Nudeln und Kuchen zu essen und allgemein bei den Nüssen etwas aufzupassen, denn da erwischt man schnell zu viel. In diesem Porridge sind aber gar keine Nüsse enthalten. Greif also ruhig zu!
Hallo liebes Paleo-Team!
Das klingt wirklich sehr lecker. Werde morgen mal meine Hanfsamen-Vorräte auffüllen und das Porridge am Wochenende ausprobieren. Gerade im Winter ist doch ein warmes Frühstück was Feines!
Eine kurze Frage habe ich noch: Kann man das Porridge auf Vorrat kochen und dann bei Bedarf in der Mikrowelle aufwärmen? Oder wird das dann zu zäh?
Ich könnte mir auch gut eine “karibische Mischung” vorstellen: mit Kokosmilch und dann frische Ananas dazu, mh!
Gruß,
Birgit
Die Mikrowellen-Frage würde mich auch interessieren. Ich stehe morgens schon um 4 Uhr auf und bin dann noch wenig motiviert, vor dem Herd zu stehen. Wenn man es am Tag vorher zubereiten kann und am nächsten Tag bei der Arbeit in der Mikrowelle aufwärmen könnte, wäre das schon großartig.
Hanfsamen hab ich gerade erst entdeckt. Schmeckt super lecker!